Einbauhinweise

Verlegen Sie Ihren ATC-Maßboden selbst? Mit guten Ratschlägen sind Sie auf dem richtigen Weg. Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie über den Einbau Ihres Trailerbodens wissen wollen und sollen.

Einbauhinweise

Wichtig im Voraus:

Holz ist ein Naturprodukt, das heißt, es ist hygroskopisch. Das bedeutet, dass Holz „arbeitet“. Es dehnt sich aus und zieht sich zusammen, je nach den unterschiedlichen Wetterbedingungen. Als Naturprodukt passt sich Holz der Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit an.

Vor allem im Karosserie- und Trailerbau haben wir es mit vielen unterschiedlichen (Luft-)Feuchtigkeitsbedingungen zu tun. ATC kann nur dann Ratschläge erteilen, wenn das Fahrzeug unter ‘normalen’ Umständen benutzt und der Boden unter ‘normalen’ (Wetter-)Bedingungen eingebaut wird. Extreme Bedingungen sollten ausgeschlossen werden.

Abstand zwischen den Querträgern

ATC-Böden sind mit einem Querträgerabstand von ± 450 mm getestet worden und haben diesbezüglich eine Zertifizierung nach ISO 1496 / CEN 283.

Verlegeplan Bodenelemente

Der maßgefertigte Boden von ATC wird als Bausatz-Boden geliefert. Dieser ist sorgfältig und fachkundig gebündelt, damit er sicher und vollständig beim Kunden ankommt.

Die Bodenbretter sind an den Enden nummeriert. Diese Nummerierung bildet den Verlegeplan (das ‘Puzzle’) des Bodens und funktioniert wie folgt:

Wir beginnen am Ende des Trailers mit der A-Reihe links hinten, das Brett rechts davon gehört zur B-Reihe usw. Bitte sehen Sie hier unten ein Beispiel für einen Querschnitt.

Das erste Brett der A-Reihe ist das Brett A1, das Brett davor ist das Brett A2, das Brett davor A3 usw. Dies ist der Verlegeplan unserer maßgefertigten ATC-Böden.

Wir empfehlen, den Boden zunächst entsprechend der obigen Nummerierung locker zu verlegen. Damit soll auch festgestellt werden, ob der Boden vollständig ist.

Wenn der Verlegeplan korrekt ist, kann der Boden eingebaut werden. Wir empfehlen die folgenden Schritte:

Doorsnede-installatie-advies-Model

Spielraum

Der Umfang an Spiel zwischen den Brettern ist Bestandteil unserer Ratschläge und sollte beim Einbau des Bodens mitberechnet und berücksichtigt werden. Im Allgemeinen empfehlen wir Folgendes:

Für offene Trailers

Hier wird AD-Holz (luftgetrocknetes Holz) mit einem Feuchtigkeitsgehalt von > 24 % eingesetzt. Wir empfehlen, je nach Witterung/Jahreszeit durchschnittlich 2 mm Spiel und an den Rand-/Hauptträgern auf jeden Fall 2 mm Spiel pro Bodenelement einzuhalten. Dies ist ein Durchschnittswert. Der Umfang des Spiels kann sich ändern und hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • in welcher Jahreszeit der Boden eingebaut wird
  • wie viele Kilometer der Trailer zurücklegt
  • wo der Trailer geografisch unterwegs ist
  • ob der Trailer überdacht abgestellt wird

Wir besprechen all diese Faktoren gerne mit Ihnen, um gemeinsam den richtigen Spielraum zu bestimmen.

Für geschlossene Trailer

Hier wird KD-Holz (kammergetrocknetes Holz) mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 18-24 % eingesetzt. Wir empfehlen, je nach Witterung/Jahreszeit durchschnittlich 1-2 mm Spiel einzuhalten oder – wenn der Boden straff verlegt werden muss – an den Rand-/Hauptträgern ein Spiel von 3-4 mm pro Bodenelement zu berücksichtigen. Wenn z. B. durch ein Schiebedach viel Feuchtigkeit auf den Boden gelangt, empfehlen wir, mehr Spiel einzurechnen. Dies ist ein Durchschnittswert. Der Umfang des Spiels kann sich ändern und hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • in welcher Jahreszeit der Boden eingebaut wird
  • wie viele Kilometer der Trailer zurücklegt
  • wo der Trailer geografisch unterwegs ist
  • ob der Trailer überdacht abgestellt wird

Wir besprechen all diese Faktoren gerne mit Ihnen, um gemeinsam den richtigen Spielraum zu bestimmen.

Einbauhinweise

Vorbohren

Gutes Vorbohren ist wichtig, weil Holz ‘arbeitet’ und daher Druck auf die Schraube ausübt. Das Bohrloch muss durch das Holz und den Querträger gebohrt werden, verwenden Sie daher einen Stahlbohrer.

Es wird empfohlen, einen Bohrer zu verwenden, der 0,6 mm kleiner ist als der Durchmesser der Schraube. Wenn Sie das Brett durchbohrt haben, empfehlen wir Ihnen, den Bohrer ein paar Mal hin und her zu drehen, um zusätzliches Spiel im Bohrloch zu schaffen, bevor Sie durch den Querträger bohren.

Wir empfehlen, die Schraubenlöcher zu versenken, um das Risiko von Rissen an den Schraubenlöchern zu minimieren.

Für Böden mit ATC-Birkensperrholzplatten:

Mit einem Abstand von 1 bis 2 mm montieren. Birkensperrholzplatten können sich 1 mm pro Meter bewegen.

Um das gleiche Spiel über den gesamten Boden zu erhalten, empfehlen wir, Karosseriescheiben in der richtigen Stärke als Abstandshalter zu verwenden.

Wir können Sie auch (telefonisch) beraten und den Umfang an Spiel besprechen, um den richtigen Spielraum im Voraus zu bestimmen.

Wir empfehlen, den Boden innerhalb von 2 Wochen zu verlegen. Die Art der Lagerung der Böden und deren Aufbewahrung für länger als 2 Wochen erfolgt stets auf eigenes Risiko.

Bei der Lagerung der Böden ist es wichtig, dass diese immer trocken und unter den gleichen klimatischen Bedingungen wie der Trailer gelagert werden.

Haben Sie weitere Fragen zur Installation? Kontaktiere uns

Schrauben

Hartholz:
Wir empfehlen, jedes Brett mit zwei Schrauben an jedem Querträger zu befestigen – vor allem bei offenen Trailerböden. Bei geschlossenen Trailerböden können alternativ 2 Schrauben an den Enden und dann links-rechts versetzt eingelassen werden. Niemals nur 1 Schraube in der Mitte des Brettes. Der Abstand zwischen den Querträgern sollte ± 450 mm betragen. Schraubendurchmesser mindestens 6 mm bei einem KD-Boden. Idealerweise mehr als 7 mm bei einem AD-Boden.

Gut zu wissen: Wir verkaufen auch Schrauben hochwertiger Qualität.

Sperrholzplatten:
Abstand zwischen den Schrauben an den Plattenrändern 150 – 200 mm. Sonstige Querträger 300 mm. Schraubendurchmesser mindestens 8 mm. Abstand zwischen Schraube und Plattenrand mindestens 10 mm.

Oberflächenbehandlung

Hartholz:
Ein Hartholzboden braucht keine Oberflächenbehandlung. Durch eine eventuelle Behandlung des Bodens mit einem Fußbodenöl nimmt das Holz weniger Feuchtigkeit auf. Außerdem sorgt dies für eine schöne Präsentation des Trailers. Zu diesem Zweck liefern wir spezielle Hartholzlacke, die sowohl auf Wasser- als auch auf Terpentinbasis in 5-Liter-Kanistern erhältlich sind. Diese Menge reicht für etwa 25 m² einer Lackschicht.


Sperrholzplatten:

Die gesamte Verarbeitung muss mit einem feuchtigkeitsbeständigen PVAC-Leim abgeschlossen werden.

trailer vloer

Benötigen Sie weitere Einbauhinweise?

Dann nehmen Sie bitte über den untenstehenden Button Kontakt mit uns auf oder rufen Sie uns unter +31 546 549700 an.

Kontaktiere uns
duurzaam bos

Nachhaltigkeit

Solider Boden, ehrliches Produkt

Nachhaltiges Denken und Handeln ist uns bei ATC wichtig. Dies spiegelt sich in unserer Arbeitsweise und in unseren Produkten wider. Wir arbeiten schon seit mehr als 25 Jahren mit Holzmaterialien und haben vor, dies auch in Zukunft noch lange tun. Deshalb beziehen wir unsere Holzmaterialien aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Da wir selbst importieren, können wir auch selbst die Qualität überprüfen.

Mit einem Boden von ATC können Sie sicher sein, dass Sie zertifiziertes Holz in Ihrem Fahrzeugaufbau oder Anhänger haben. Von höchstem Standard und höchster Qualität. ATC Trailer Floors ist nach den Standards und Richtlinien des Forest Stewardship Council® (FSC-C012809) zertifiziert.

Weiterlesen

Menu